Der Förderverein „Podencorosa“ e.V. wurde 2008 von Dirk Vinkemöller und Marc Huhnen gegründet, zunächst um die Not der spanischen Podencos (windhundähnliche Jagdhunde) zu lindern.
Seit 2011 ist der Verein in Tecklenburg tätig und hat ca. 100 Mitglieder. Viele Menschen aus der Region tragen im Rahmen ihrer Möglichkeiten die große Verantwortung für die Tierschutzhunde auf vielfältige Weise mit, ohne dem Verein als zahlendes Mitglied anzugehören.
Wir verstehen uns nicht als Tierschutzverein im herkömmlichen Sinn, sondern als Tierschutzgemeinschaft, in der Menschen unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Glauben, Sexualität, Alter, Bildung, gesellschaftlicher Position oder auch Behinderung mit viel Liebe und gezielter Förderung solidarisch im Team den Tierschutzhunden eine Chance auf eine bessere Zukunft ermöglichen.
Aktuell hilft der Hundeschutzhof „Podencorosa e.V." Hunden unabhängig von ihrer Rasse und Herkunft.
Der Tierschutz in der Region Münsterland, Tecklenburger Land und Osnabrücker Land ist uns ein besonderes Anliegen. Oftmals werden Hunde sogar direkt am Tor abgegeben, die selbstverständlich von uns versorgt werden.
Wir übernehmen Notfälle und Abgabehunde von Tierschutzorganisationen aus der gesamten Bundesrepublik Deutschland.
Hunden aus Tötungsstationen in Spanien, Ungarn und den Staaten des ehemaligen Jugoslawien, sowie griechischen Straßenhunden wird ebenfalls Schutz gewährt.
Für besonders alte und kranke Tiere bietet der Schutzhof ein dauerhaftes Zuhause.
Durchschnittlich müssen im Schutzhof täglich ca. 35 Hunde versorgt werden. Für jeden erwachsenen Hund fallen Behandlungs-, Kastrations-, Labor- und Impfkosten, sowie eventuell Transportkosten an. Den größten Posten stellen jedoch die Futter- und Betriebskosten dar.
Die Kosten für eine unvorhergesehene, aber notwendige Operation, oder schwere Erkrankungen, die den Einsatz teurer Medikamente erforderlich machen, belasten die Vereinskasse extrem und treffen damit das schwächste Glied der Kette – den Tierschutzhund.
Wird ein Hund vermittelt, erhebt der Verein eine Schutzgebühr von 380,00 €, die die entstandenen Kosten für Transponder, EU-Pass, Impfschutz, etc. in den meisten Fällen nicht deckt.
Die Freude, dass sich diese Tierschutzhunde trotz ihrer leidvollen Erfahrungen mit Menschen wieder vertrauensvoll in deren Hände begeben und dort als Familien-, Rettungs- oder Therapiehunde leben und geliebt werden, lässt uns den finanziellen Aspekt für einen Moment lang vergessen.
Wir werden angesichts der vielen Widrigkeiten nicht müde für unsere Schützlinge den Weg in eine bessere Zukunft zu ebnen und hoffen, dass Sie unsere Arbeit unterstützen.
Es gibt viele Möglichkeiten zu helfen. Wir freuen uns über Sach-, Futter- und Geldspenden, die Übernahme einer Tierpatenschaft, persönliches Engagement vor Ort und über jedes neue Mitglied im Förderverein „Podencorosa“ e.V..
Der Förderverein Podencorosa e. V. ist im Vereinsregister Steinfurt unter der 10808 zu finden.
Vorstehender Satzungsinhalt wurde von der Gründungsversammlung am 03.02.2008 beschlossen.